Kaffee auf 10.000 m Höhe schmeckt nicht so gut. Das ist den Luftlinien gut bekannt und sie arbeiten schwer daran, trotzdem köstlichen Kaffee dort oben zu servieren.
Kaffee ist ja überhaupt ein Phänomen. Heißes Wasser braucht man. Brühzeit. Durchfluss. Mhm. Gute Kaffeemaschinen machen ihn perfekt. Doch was ist eine gute Kaffemaschine?
Bearbeitet von Gabriela
Was ist das für eine Erfindung und woraus besteht sie?
Die Kaffeemaschine ist ein Gerät, mit der man aus Kaffeebohnen bzw. gemahlenem Kaffee, Kaffegetränke herstellen kann. Sie besteht meist aus einem Plastik bzw. Metallgehäuse und einem Plastikbehälter für das Wasser. Bestimmt gibt es auch eine Art Heizung oder ähnliches, damit das Wasser kochen kann, eventuell auch ein Filter, damit keine Kaffeepulver-Rückstände bleiben.
Gibt es ein Beispiel für den Einsatz dieser Erfindung?
Viele Leute trinken täglich in der Früh ihre Tasse Kaffee, um wach zu werden, bzw. auch untertags genehmigen sich viele eine Tasse Kaffee, um dem Kreislauf einen Kick zu geben. Dann kann man sich den Kaffee mit einer Kaffeemaschine meist nur durch einen Knopfdruck bequem und einfach machen. Ohne Maschine würde das viel länger dauern.
Was sind die Vorteile dieser Erfindung?
- Der Kaffee ist einfach und schnell fertig
- Kaffeearten für jeden Geschmack, z.B. Cappuccino, Caffe Latte,…
- Jedes Restaurant und jeder Bäcker hat Kaffeemaschinen im Einsatz, d.h. man kann sich auch unterwegs schnell einen Kaffee kaufen
Was sind die Vorteile dieser Erfindung für ein ganzes Land?
- Der Kauf der Maschinen und des Kaffees fördert die Wirtschaft
- Zufriedene Leute, da sie sich auch an stressigen Tagen schnell einen Kaffee unterwegs kaufen können
Was sind die Nachteile dieser Erfindung?
- Werden meist schnell kaputt bzw. gibt es immer wieder aktuellere Modelle, sodass viele Leute sich eine modernere Maschine kaufen
- Stromverbrauch
- Viele Maschinen sind teuer
- Sie müssen immer wieder entkalkt werden, was bestimmt nicht sehr gesund ist
Wer kann diese Erfindung betreiben bzw. benützen?
Im Prinzip kann jeder diese Erfindung benützen.
Gibt es Alternativen, falls es diese Erfindungen nicht gäbe?
Ja, man kann sich ganz einfach Kaffee selber kochen. Dafür muss man nur Kaffeepulver in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser aufgießen, abseihen, fertig.
Gibt es Gefahren, die im Einsatz dieser Erfindung für den Einzelnen und die Gesellschaft entstehen können?
Da Kaffeemaschinen mit Strom betrieben werden, kann bestimmt immer etwas passieren – ich glaube, dass Kaffeemaschinen auch überhitzen können. Außerdem ist wie oben schon erwähnt, das Trinken des Kaffees nach der Entkalkung bestimmt nicht sehr gesund.
Woraus besteht diese Erfindung?
Die Kaffeemaschine besteht meist aus einem Plastik bzw. Metallgehäuse und einem Plastikbehälter für das Wasser. Bestimmt gibt es auch eine Art Heizung oder ähnliches, damit das Wasser kochen kann, eventuell auch ein Filter, damit keine Kaffeerückstände bleiben.
Welche Technologien müssen bekannt sein, damit die Erfindung hergestellt werden kann?
Stromerzeugung, Unter- und Überdruck, Filtertechnologie
Welche Teilerfindungen mussten bereits gemacht werden, damit die Erfindung betrieben werden kann?
Mhm.
Hat sich die Erfindung plötzlich ergeben, oder wurde sie über lange Zeit verbessert und perfektioniert?
Es wurden immer wieder sehr unterschiedliche Methoden entwickelt Kaffee zuzubereiten. Erst seit dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts auch elektrisch betrieben wurden. Diese Geräte waren jedoch zunächst wegen ihres Preises unerschwinglich. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu wesentlichen technischen Verbesserungen und einer größeren Verbreitung von Kaffeemaschinen. Seit den 2000er Jahren werden Pad- und Kapselsysteme sehr offensiv beworben.
Gibt es irgendeine verbesserte Version dieser Erfindung, oder wird es die vielleicht geben? Wie könnte sie aussehen?
Die Kaffeemaschine wurde immer wieder weiterentwickelt und verbessert. Ich würde es nicht ausschließen, dass es in ein paar Jahren wieder einige Entwicklungen geben könnte. Ich könnte mir vorstellen, dass man alles z.B. über einen Touchscreen eingeben kann, welchen Kaffee man möchte, wie viel Zucker, usw. und die Maschine alles selbst machen wird – falls es so etwas nicht eh schon gibt.
Ratespiel: „Ich bin eine Erfindung“. Rate mit Fragen, die ich mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann…
Und so ist dieses Spiel bei Gabriela verlaufen.
Frage | Hintergrund |
Ist es ein Haushaltsgerät? | Ort |
Kann man damit trinken oder essen? | Verwendung |
Ist es groß? | Art |
Kann man es tragen/verschieben? | Größe |
Ist es schwer? | Art |
Kann man etwas darauf stellen? | Art |
Braucht es Strom? | Elektrizität |
Braucht es Batterie? | Elektrizität |
Dient es zur Unterhaltung? | Art |
Ist es teuer? | Anschaffung |
Gibt es mehrere Varianten von dem Ding? | Art |
Benötigt man so etwas unbedingt? | Notwendigkeit/hat es jeder |
Hat man es in der Küche | Ort |
Kann man damit kühlen? | Anwendung |
Kann man damit erwärmen? | Anwendung |