Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und dafür muss man es erst einmal fotografieren. Die Fotografie eröffnete der Menschheit, Augenblicke festzuhalten. Für jetzt, für gleich, für immer. Viel hat sich verändert, aber das Prinzip ist gleich geblieben. Licht wird für das Foto eingefangen.
Bearbeitet von Merve
Was ist das für eine Erfindung und woraus besteht sie?
Fotografie ist eine Methode, die eine Abbildung von etwas auf eine Fläche projiziert
In der Fotografie gibt es zwei wichtige Verfahren,das erste ist das anologe Verfahren, wo ein Lichtbild zum Beispiel auf beschichtetem Papier abgebildet und gleich gespeichert wird. Beim digitalen Verfahren wird das Ganze in elektronische Daten umgewandelt und dann erst gespeichert. http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie
Gibt es ein Beispiel für den Einsatz dieser Erfindung?
Als Journalist und Fotograf (Mode Branche) ist man in diesem Bereich tätig aber auch Menschen die professionell nicht in solchen Branchen arbeiten machen privat Fotos.
Was sind die Vorteile dieser Erfindung?
Fotografie ermöglicht uns Augenblicke unsterblich zu machen und Erinnerungen wieder hervorzurufen, in dem wir die alten Fotos anschauen.
Was sind die Vorteile dieser Erfindung für ein ganzes Land?
Fotografie ist eine Betätigung, die nicht weg denkbar ist, weil sie überall auf der ganzen Welt genutzt wird. Man kann im 21.jahrhundert ohne Technologie nicht mehr leben und Fotografie ist etwas was dazu gehört. Auch die Branchen die sich mit Fotografie beschäftigen würden ohne diese Erfindung nicht existieren. Diese Art von Dokumentierung war und ist eine wichtige Erfindung für die ganze Welt.
Was sind die Nachteile dieser Erfindung?
Wahrscheinlich sorgte Fotografie dafür, dass Menschen fauler wurden, weil sie die Arbeit abgenommen hat zu zeichnen. Heutzutage zeichnet/malt man nicht was man betrachtet, sondern man macht in zwei Sekunden ein Foto. Deshalb gibt es auch wenige, die gerne zeichnen.
„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann“
– Nadar, 1856
Wer kann diese Erfindung betreiben bzw. benützen?
Jeder Mensch der ein Handy mit Kamera oder einen Fotoapparat hat kann es benützen.
Gibt es Alternativen, falls es diese Erfindung nicht gäbe?
Ja, Zeichnen wäre eine Alternative aber leider ist es sehr schwierig Sachen genau, und echt wirkend zu zeichnen.
Gibt es Gefahren, die im Einsatz dieser Erfindung für den Einzelnen und die Gesellschaft entstehen können?
Prominente können Opfer von Paparazzis werden und dadurch kann deren Privatleben stark eingeschränkt werden.
Woraus besteht diese Erfindung?
- Linse
- Objektiv
- Blende
Welche Technologien müssen bekannt sein, damit die Erfindung hergestellt werden kann?
- Glasherstellung
- Kunststoffherstellung
- Metallherstellung
- Digitale Verarbeitung
- Stromversorgung
Hat sich die Erfindung plötzlich ergeben, oder wurde sie über lange Zeit verbessert und perfektioniert?
Es wurde schon im 17.Jahrhundert oder auch früher an sowas Ähnlichem gearbeitet.
Ratespiel: „Ich bin eine Erfindung“. Rate mit Fragen, die ich mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann…
Und so ist dieses Spiel bei Merve verlaufen.
Frage | Hintergrund der Frage |
Ist es bunt? | Eingrenzung |
Leuchtet es? | Funktion |
Braucht es Strom? | Energieversorgung |
Ist es Rund | Vorstellung der Form |
Ist es aus Stoff? | Materielle |
Benützt man es jeden Tag? | Häufigkeit |
Verwendet man es in der Küche? | Alltagsgegenstand |
Verwendet man es im Badezimmer? | Alltaggegenstand |
Ist es durchsichtig? | Eingrenzung |
Ist es Dehnbar? | Eingrenzung |
Benutzt das jeder? | Verwendung |
Hat es eine Fläche? | Förmliche Eingrenzung |
Ist es Klein? | Vorstellund der Größe |
Ist es schwarz? | Farbeingrenzung |
Hast es Tasten? | Förmliche Eingrenzung/Funktion |
Ist esTaschenrechner? | Funktion |
Hat es ein Bildschirm? | Eingrenzung/Funktion |
Verwendet man im Öffentlichenverkehrsmitten | Öffentliche Einordnung |
Kann man es überall mitnehmen? | Öffentliche Einordnung |
Kenn ich das was du meinst? | Persönlicher Bezug |
Benützen die Jugendlichen es öffter? | Alterseinschränkung |
Ist es ein Handy? | Funktion |